📖 Inhaltsverzeichnis
Was ist Google Alerts?
Google Alerts ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem du das Internet auf Erwähnungen überwachen kannst. Das Tool sendet dir E-Mails, wenn Google neue Ergebnisse in den Index aufnimmt, die mit dem von dir definierten Suchbegriff übereinstimmen.
Das Tool ist wirklich genial, denn du bekommst Benachrichtigungen, wenn dein Name, dein Unternehmen oder deine Keywords irgendwo im Internet erwähnt werden.
Die ersten Schritte mit Google Alerts wirklich einfach umgesetzt. In diesem Artikel erfährst du, warum du dieses Tool unbedingt nutzten solltest sowie 10 Tipps um noch mehr aus Google Alerts herauszuholen.
Wichtig: Definiere deine Ziele vorab
Einer der Gründe, warum jede Strategie zur Medienbeobachtung scheitert, ist, dass nicht klar ist was genau erreicht werden soll. Lediglich durch die Eingabe von ein paar Keywords und die Aktivierung von ein paar Benachrichtigungen wirst du nicht direkt irgendwelche krassen Wunder in die Mailbox bekommen.
Mach dich erstmal mit Google Alerts vertraut und schau dir an, was das Tool alles kann. Danach kannst du ein paar Ziele und damit verbundene Alerts definieren.
- Auf (negative) Erwähnungen deiner Marke achten, um schnell reagieren zu können
- Beobachten, was die wichtigsten Blogs und Nachrichtenseiten über deine Konkurrenten sagen, und sie dazu bringen, dass sie dasselbe über dich sagen
- Verfolgen von Keywords in deiner Branche, um Veränderungen und Trends zu erkennen
- Finde neue Blogs und Publikationen, für die du Inhalte beisteuern kannst
Dies sind nur ein paar Ziele. Schau dir auch noch meine 10 Tipps im Beitrag an und finde heraus, wie dir Google Alerts wirklich helfen kann.
Wofür kann ich Google Alerts einsetzen?
Das kostenlose Tool von Google ist vielseitig einsetzbar. Durch die Möglichkeit diverse Suchparameter aus der Google-Suche auch hier einzusetzen, sind der Kreativität, fast keine Grenzen gesetzt. Ob nun für PR-Zwecke, zum Aufbau von Backlinks oder zur Content Inspiration, es gibt verdammt viele Möglichkeiten.
Online Reputation Management & PR
Wurdest du schon einmal von einem plötzlichen Shitstorm schlechter Presse oder einem Meme überrascht, das aus dem Boden schoss?
Online-Reputationsmanager kennen diese Probleme nur zu gut, und auch Social Media Manager müssen mit solchen plötzlichen Veränderungen jonglieren. Hier kann dich ein Tool wie Google Alerts frühzeitig warnen.
Nachrichten und Social-Media-Bewegungen können überall im Internet beginnen, und es ist unmöglich, wirklich alles im Blick zu haben.
Beobachte deine Konkurrenten
Natürlich musst du es mitbekommen, was die Leute über dich und dein Unternehmen sagen – aber es ist genauso wichtig, das Internet auf neue Entwicklungen deiner Konkurrenz im Blick zu haben.
Google Alerts bietet dir sehr einfache Wege um deine Konkurrenz im Blick zu behalten. So kannst du zum Beispiel leicht herausfinden, ob deine Konkurrenten eine Content-Marketing-Kampagne starten, neue Blogbeiträge veröffentlichen oder neue Seitenstrukturen aufbauen.
Neueste Nachrichten zu Themen
Aber auch Nachrichten bzw. News können wir nicht alle im Blick haben. Wenn plötzlich viele Meldungen über deine Marke auftauchen, kann das schlecht oder gut sein – in jedem Fall ist es wichtig, so schnell wie möglich davon zu erfahren.
Auf diese Weise kannst du beobachten, ob andere Marketingmaßnahmen zu Gesprächen, Erwähnungen oder Links führen. Richte einen Alert für die Produkt- oder Markennamen ein, die du im Blick haben willst.
Wie funktioniert die Google Alerts Einrichtung?
Google Alerts ist wirklich einfach aufgebaut. Du brauchst lediglich einen Google Account und kannst sofort loslegen.

- Gehe auf google.com/alerts. Vergewissere dich, dass du mit dem Google-Konto angemeldet bist, das du verwenden möchtest.
- Wähle deine Keywords. Achte darauf, dass sie einzigartig sind. Markennamen wie Apple und Orange werden nur Rauschen erzeugen.
- Wähle die Häufigkeit. Die Wahl ist hier wirklich „in Echtzeit oder wenn ich Zeit habe?“ Wenn du Benachrichtigungen nahezu in Echtzeit erhalten möchtest, wähle „wenn es passiert“.
- Wähle deine Quellen. Google Alerts deckt zwar keine sozialen Medien ab, aber du kannst wählen, ob du Nachrichten, Blogs, Videos oder sogar Bücher verfolgen willst.
- Wähle die Sprache. Wenn du dich nur für eine bestimmte Sprache interessierst, hast du jetzt die Möglichkeit, diese zu wählen.
- Wähle die Region. Wenn deine Marke nur in bestimmten Ländern vertreten ist – oder wenn du in neue Märkte expandierst – kann dies sehr nützlich sein.
- Wähle zwischen „nur das Beste“ und „alles“. Mit anderen Worten: Willst du jede Erwähnung deiner Keywords, oder lässt du Google die wichtigsten auswählen?
- Wähle die E-Mail-Adresse aus, an die geliefert werden soll. Das ist die, bei der du eingeloggt bist, aber du kannst deine Alerts auch an einen RSS-Feed senden, wenn du das möchtest.
- Klicke auf Benachrichtigung erstellen. Los gehts!
10 Google Alert Tricks und Anwendungsbeispiele
Calendly (und alle Alternativen) sind super praktisch. Das dachte sich scheinbar auch Google und baut diese Funktion direkt in den eigenen Kalender ein. 🚀
Den eigenen Content überwachen
Mit Google Alerts kannst du prima das Verhalten deiner eigenen Webseite überwachen und so erfahren wie schnell neue Inhalte deiner Seite im Google Index landen. Gerade wenn du nicht die einzige Person bist, die neue Inhalte erstellst ist dies ziemlich praktisch.
So funktioniert es
- Site:meinedomain.de
- Beispiel:
- site:omr.com
- site:jens.marketing

Die Aktivitäten der Konkurrenz überwachen 🕵🏻♂️
Neben der eigenen Seite kannst du natürlich auch beliebige andere Seiten auf Änderungen und neue Inhalte überwachen. Dazu zählt natürlich auch die Konkurrenz. Hier kannst du entweder die ganze Domain oder auch Verzeichnisse wie z.B. den Blog nehmen um über neue Aktivitäten informiert zu werden.
So funktioniert es
- Site:Konkurrenz.de
Beispiel:
site:blog.hubspot.de
site:omr.com
Du kannst natürlich auch die Erwähnungen überall außer auf der eigenen Seite überwachen. Dazu schließt du einfach die Domain aus.
- Konkurrenz.de -site:konkurrenz.de
Beispiel:
Hubspot -site:hubspot.com
Salesforce -site:salesforce.com

Erwähnunge von wichtigen Personen in deiner Branche oder Unternehmen
Super spannend! Hast du vielleicht Mitarbeiter in deinem Unternehmen die in anderen Branchen Influencer sind und du weißt es gar nicht? Oder willst du wissen wann und wo über den CEO der Konkurrenz berichtet wird? Natürlich kannst du auch einfach alerts auf Menschen schalten, dessen Content du gerne konsumierst (oder von denen du irgendwann mal nen Link oder Partnerschaft abstauben willst 😄)
So funktioniert es
- “Name”
Beispiel:
“Elon Musk”
„philipp westermeyer“ -site:omr.com

Relevante Probleme oder einfach nur wichtige Keywords
Je nach Branche, Produkt oder Bereich löst du unterschiedliche Probleme deiner Kunden oder beantwortest ganz bestimmte Bedürfnisse. Genau diese kannst du natürlich auch bei Google Alerts inkludieren um so z.B. Diskussionen in Foren, Plattformen, Blogs oder Magazinen nicht zu verpassen und zur Stelle zu sein.
So funktioniert es
- „Keyword“
Beispiel:
“passende Kletterschuhe”
„enge Kletterschuhe“
OR zwischen Keywords nutzen

Neue Möglichkeiten für Gastbeiträge frühzeitig erkennen
Vielleicht sind Gastbeiträge fester Bestandteil deiner Linkstrategie. Dann wirst du mit diesen Alerts über passende Möglichkeiten informiert und kannst selbst schnell Inhalte bereitstellen
So funktioniert es
- “Gastautor” Keyword
Beispiel:
“schreib für uns” Marketing
“Gastbeitrag” Vegan
“Gastautor” Klettern

Diverse Seiten auf Updates überwachen 🚀
Neben der Konkurrenz gibt es aber oft noch andere Seiten, die in deiner Branche wichtig sind und wessen Änderungen du nicht verpassen solltest. Auch dafür kannst du eigene Google Alerts aufsetzen und wirst hier bei Änderungen informiert. Dies können z.B. Magazine sein oder auch Verzeichnisse, die sich regelmäßig ändern. Der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
So funktioniert es
- site:magazin.de Keyword
Beispiel:
site:t3n.de “bitcoin mining”
site:zeit.de “frankreich”
site:blog.google “analytics”

Ist deine Webseite gehackt? So könntest du es erkennen!
Neben „guten“ Änderungen, kannst du über diesen Alert erfahren ob plötzlich irgendwelche „kritischen“ Themen im Google Index im Zusammenhang mit deiner Seite auftauchen. Es gibt genug Fälle bei denen gehackte Seiten lediglich für Google anders aussehen. Dies könntest du über solche Abfragen schnellstmöglich erfahren. Eine Garantie gibt es hier natürlich nicht und in der Regel meldet sich Google hier (bei einrichteter Search Console) auch schnell zu Wort.
So funktioniert es
- site:yoursite.com acne OR botox OR casino OR dating OR debt OR insurance OR mortgage OR paxil OR pharmacy OR phentamine OR pherimones OR poker OR porn OR OR roulette sex OR viagara OR viagra OR xxx

Fragen und Fragestellungen deiner Zielgruppe
Dieser Tipp ist ähnlich wie die Probleme (weiter oben), zielt aber viel mehr auf konkrete Fragestellungen ab. Mit clever gewählten Alerts, kannst du hier Fragen und Probleme finden und dort nicht nur aktiv werden sondern dies auch für Content-Inspiration nutzen.
So funktioniert es
“Fragewörter”
Beispiel:
“wie Kletterschuhe”
“Sind Kletterschuhe”
“Bei Kletterschuhen”
“wie * Kletterschuhe”

Mit Google Alerts deinen Traumjob finden
Neben LinkedIn, Indeed oder Google Jobs, kannst du über Google Alerts auch noch bewusster nach deinem Traujob finden und vielleicht so schon vor der eigentlichen Ausschreibung deine Bewerbung einreichen. Hier musst du lediglich darauf achten auf welcher Seite sich die Stellenanzeigen deines Traum-Arbeitgebers befinden.
So funktioniert es
“Jobseite” “Titel”
Beispiel:
site:https://en-global-jobs.about.ikea.com „marketing“

Mein Lieblingsalert: Unverlinkte Erwähnungen & Shitstorm Vorbeugung 😄
Mein Lieblingsalert. Mit einer einfachen Abfrage kannst du immer dann informiert werden wenn deine Marke allen außer deiner eigenen Seite erwähnt werden. Dies sind meistens Erwähnungen in Artikeln ohne Link, bei denen du so sehr einfach nach einer Verlinkung fragen kannst. Natürlich kannst du hier aber auch frühzeitig über kritische Stimmen informiert werden und hier den großen Shitstorm vermeiden.
So funktioniert es
“deinemarke” -site:deinedomain.de
Beispiel:
„Huawei“ -site:huawei.com
“Jens.Marketing” -site:jens.marketing
“Jens Polomski -site:jens.marketing(Video) A Simple and Profound Introduction to Self-Inquiry by Sri Mooji
Google Alerts in Slack integrieren
Und wenn du all diese Tipps eingerichtet hast, quillt dein Postfach voll, super! Du kannst dies aber auch über Tools wie Zapier oder Make (früher Integromat) in Apps wie Slack oder Microsoft Teams schicken. So hast du die gleichen Informationen, jedoch gebündelter und übersichtlicher.
Die drei Screenshots zeigen dir, wie du aus einem Alert einen RSS Feed machst und wie der Zap in Zapier aussieht. Wenn du dabei Hilfe brauchst, meld dich gern.
Google Alerts Alternativen
Auch wenn Google Alerts verdammt gut ist, gibt es natürlich einige Alternativen die mindestens genau so mächtig oder sogar noch besser sind. Zwei meiner Top-Empfehlungen will ich dir deshalb nicht vorenthalten.
Talkwalker Alerts
Der große Nachteil an Google Alerts ist leider, dass keine sozialen Netzwerke abefragt werden. Darum lasse ich meist noch die kostenlose Alternative Talkwalker Alerts mitlaufen um so wirklich alles mitzubekommen. Der Aufbau ist sehr ähnlich und wenn du Google Alerts genutzt hast, kommst du hier schnell klar.
Mention.com
Wenn es eine Nummer größer und komplexer werden soll, solltest du dir das Tool Mention.com anschauen. Zwar gibt es diverse bezahlte Pakete aber auch einen dauerhaft kostenlosen Plan mit dem du Erwähnungen im Web überwachen kannst. Gerade im Team oder auch mit größeren Marken, macht eine strukturierte Übersicht wie die von Mention aber absolut Sinn.
Noch mehr Tool-News gibts im Newsletter 📬
Über 1.400 Abonnent*innen
FAQs
How do I see all my Google Alerts? ›
Go to Google Alerts. If you see a message that says your alerts have been disabled, click Enable. In the "My Alerts" section, click the alert you want to see results for.
What triggers a Google Alert? ›Google Alerts is a content change detection and notification service, offered by Google. The service sends emails to the user when it finds new results—such as web pages, newspaper articles, blogs, or scientific research—that match the user's search term(s).
Is there something better than Google Alerts? ›Brandwatch is another excellent social listening tool for large businesses and agencies. This Google Alerts alternative platform consists of five built-in tools: Consumer Research, BuzzSumo, Audiences, Reviews, and Vizia. BuzzSumo, acquired by Brandwatch in 2017, is responsible for social listening.
How do you know if someone Googles you? ›You won't be notified when somebody googles you, per se, but you will receive a notification whenever any website mentions you by name. To get started, head on over to Google Alerts.
Where do I find hidden notifications? ›Open your phone's Settings app. Notifications. Under "Lock screen," tap Notifications on lock screen or On lock screen. Choose Show alerting and silent notifications.
Who searched for me on Google? ›While it's not possible to reveal who they are, you can at least use the same tools they're using. So, while you can't see who has Googled you, you can set up alerts whenever your name appears on a website, in a forum, or on social networks.
Do Google Alerts work on social media? ›Google Alerts is a perfect option for monitoring web pages, but the same can't be said for social media. This tool simply doesn't monitor social media platforms.
Do you pay for Google Alerts? ›This lesson shares five ways to keep up with the news you need with Google Alerts, a free tool that can deliver the insights you want, right to your Inbox. You can sign up to receive an email whenever a topic your business is interested in shows up in Google Search.
What is Google Alerts in digital marketing? ›Definition: Google Alerts are a free notification service provided by Google that sends emails to subscribers that summarize the search activity around search terms.
Will Google alert me if someone tries access my account? ›Usually, before Google sends you an alert, Google presents the user with an extra security question or challenge. If the user fails or abandons the challenge, the Google sends you the alert.
Will Google alert you if someone logs into your account? ›
If your Google Account is used on a new device, you might get a "Did you just sign in?" notification on all Android devices that are already signed in. As soon as possible, review the notification and let us know if it was you or not.
Can you get a Google alert when someone Googles you? ›It will also be possible to be alerted in case of nominative research.” Google will soon notify you if a user searches for your name, phone number or address (press articles will be excluded from the system), Google will be able to alert you – provided that you have previously activated a dedicated tool.
How do I dominate Google search results? ›- Target Long-tail Keywords. ...
- Use Keywords in Alt Text for Images. ...
- Use Keywords in Headers. ...
- Focus on Great UX. ...
- Include Multiple Media Types. ...
- Use Internal Links. ...
- Focus on “Top of the Funnel” Keyword Phrases. ...
- Eliminate Spammy Backlinks.
There are many search engines that you can use instead of Google. If your focus is on maintaining your privacy, then search engines like DuckDuckGo, StartPage, and Swisscows are a suitable option. And if you're looking to do business in a specific location then you can try to optimize your site for Baidu and Yandex.